Die Verwendung von Kreolin in der veterinärmedizinischen Praxis heutzutage ist von besonderer Bedeutung aufgrund einer Reihe von Umständen, insbesondere angesichts der ständig wachsenden Konkurrenz auf dem Hintergrund dessen bekannten Schwierigkeiten der heimischen Industrie, die sie während des Zeitraums der Reformen von organisatorischen und rechtlichen Formen des Eigentums erlebt...
Verfasser: M.L. Jahaew, J.S. Wawilow (AG Unternehmen « Tierarzneimittel», die Stadt Gus-Chrustalny, Wladimirskaja Gebiet) |
Und ebenso auf dem Hintergrund der Inflation, Nichtzahlung, akute Angemessenheit des Umlaufvermögens, gab es einen Rückgang des Produktionsvolumens der heimischen Produktion, und in einigen Fällen die tatsächliche Einstellung des Verfahrens der insektizidakarizidischen Mittel.
Außerdem die Feststellung von Importeuren der hohen Preise für die Produktion führte zu einem signifikanten Rückgang des Volums ihrer Einkäufe, die für die Befriedigung der Anforderungen der praktischen Tiermedizin notwendig sind, und machte solche Medikamente für Russen schwer verfügbar, die damit gezwungen sind auf Erwerb dieser Medikamenten für den Einsatz nicht nur auf Bauernhof oder im Notbetrieb, sondern auch im Alltag bei der Pflege von kleinen Haustieren wie Hunde, Katzen und andere zu verzichten.
Unter Berücksichtigung des oben Dargelegten unternahmen die Mitarbeiter der AG Unternehmen "Tierarzneimittel" eine Reihe von Maßnahmen zur gründlichen Untersuchung der toxischen, insektizidakarizidischen Eigenschaften, sowohl der Kreolin als auch seiner komplexen Verbindungen.
Historischer Hintergrund: Kreolin Kohle wurde zuerst von James als Antiseptikum erstellt. In der Veterinärpraxis wurde Kreolin Kohle im Jahr 1975 von Pearson eingeführt und dann in Bezug auf „parasitizid" wurde von Frener untersucht.
In der Zusammensetzung der Kreolin sind leicht-mittleres Steinkohlenteeröl, Harz, Ätzalkali, Seife und Ichthyol. Es ist zu beachten, dass die Anwendung von Steinkohlenteeröl als Insektizide auch seit langem bekannt ist. Schon im Jahr 1892 wurde die Emulsion aus schweren Steinkohlenteeröle für die Winterspritzung der Pflanzen gegen Blattläuse verwendet. Im Jahr 1900 Steinkohlenteeröle, wie Insektizide, wurden in Deutschland, Holland und Dänemark eingesetzt. Ab 1921 verwendete man Medikamente mit Steinkohlenteeröle in England und etwas später in den USA. Die durchgeführten Untersuchungen der Präparate Steinkohlenteeröle ermöglichten in den folgenden Jahren festzustellen, dass Steinkohlenteeröle am effektivsten in Bezug auf die Eier der Blattläuse und Blindschleiche und weniger effektiv in Bezug auf die Eier der Schmetterlinge, Wanzen und Milben sind. Als Ergebnis dieser Arbeit wurde die Produktion von insektiziden Arzneimitteln auf Basis von Steinkohlenteeröle in verschiedenen Ländern organisiert.
In den frühen 30er Jahren in der Stadt Gus-Chrustalny (Wladimirskaja Gebiet) wurde die Produktion von Kreolin aus Torfstein industriell organisiert, und seit 1942 war Herstellung der Kreolin in Gus-Chrustalny im Zusammenhang mit der dringenden Notwendigkeit von Desinfektionsmitteln für die Bedürfnisse der Front Hunderte von Tonnen. Und bisher AG Unternehmen"Tierarzneimittel" in der Stadt Gus-Chrustalny ist der einzige Hersteller von Kreolin in Russland, in den Ländern des nahen Auslands, indem das technische Potenzial für die Ausgabe -15 tausend Tonnen Kreolin pro Jahr wurde bewahrt. Das reale Ergebnis aus dem Jahr 1989.
In der UdSSR wurde die Produktion von Insektiziden auf der Basis hochsiedender Steinkohlenteerölen im Jahr 1948 in NIUIF entwickelt. Das erhaltene Arzneimittel wurde als „KEAM" genannt - konzentrierte Emulsion Anthrazenöl. Zurzeit ist es möglich Kreolin, basierend auf Baumharz, Torf-, Schiefer-, Steinkohlenöl und anderen, zu erhalten.
Ein wichtiger Bestandteil der Kreolin ist Steinkohlenteerölen. Auf Ihrer Grundlage können Medikamente, leicht bildende mit Wasser Emulsionen zubereitet sein. Die Zubereitung der Medikamente wie Kreolin ist mit der Anwendung relativ großer Mengen von Emulgatoren verbunden. Darüber hinaus während der Emulgierung von Absorptions- und Anthrazenöl entstehen Schwierigkeiten bei der Beschaffung von ausreichend stabilen Medikamenten.
Die moderne Technik der Emulgierung gibt eine andere Lösung dieses Problems. Durch das Blenden der Kohlenteeröl mit wässrigen Lösungen von Emulgatoren und folgende Homogenisierung dieser Systeme (mit Hilfe von Kolloidmühlen oder Ultraschalldispergator) erhält man konzentrierte Emulsionen, die mit Wasser in beliebigen Anteilen verdünnt werden dürfen.
Zurzeit wird Kreolin nur ein Unternehmen in unserem Land - AG Unternehmen «Tierarzneimittel» produziert. Man produziert 2 Typen: karbonische phenollose Kreolin und Kreolin-X. Die Produktion ist zertifiziert, Medikamente sind registriert, Produktionstechnologie ist patentiert.
In den letzten Jahren wurden bedeutende Untersuchungen der Toxizität und der Wirksamkeit sowohl der Kreolin selbst als auch seiner Formulierungen. Infolgedessen wurde festgestellt, dass die LD 50 Kreolin bei intragastrischer Verabreichung für weiße Mäuse 480 mg/kg beträgt, für weiße Ratten - 740 mg/kg. LD 50 bei epikutaner Applikation für Ratten - 15520 mg / kg. Haut-oralverhältnis ist 20,97. LD 50 für Schafe beträgt 9500 mg/kg oder ausgedrückt in Prozentkonzentration von 9,5%; MVD – maximal verträgliche Dosis 5167 mg/kg. Nach GOST 12.1.007-76 gehört Medikament zu III. Klasse der Gefahr. Kreolin hat keine allergene, hämatotoxische Wirkung und reizt die Bindehaut der Augen nicht. Kreolin hat keine teratogene, embryotoxische und mutagene Wirkung. Hämatologische und biochemische Parameter (die Anzahl von Hämoglobin, Erythrozyten und Leukozyten, Gesamtprotein, die Aktivität der alkalischen Phosphatase) reichteten bei Schafen, die in 3% iger Emulsion Kreolin gebadet wurden, nicht abrupt und wurden statisch unzuverlässig. Cholinesterase-Aktivität bei Versuchstieren verringerte signifikant im Vergleich zu der Kontrolle nach 30 Minuten und 3 Stunden nach der Behandlung beziehungsweise auf 33,4 und 38,4 %. Am 2. Tag erreichte sie wieder Werte nahe an der Quelle.
Veterinärhygienische Besichtigung vom Fleisch und anderen Schlachthauswaren der Schafe, die mit 3% iger Wasseremulsion Kreolin (organoleptische Parameter) behandelt wurden, bakteriologische Untersuchungen des Hammelfleisches, physikalisch-chemische Daten des Fleisches (pH-Wert, Inhalt Peroxidase, die Reaktion mit Kupfer-Vitriol, das Niveau der flüchtigen Fettsäuren, Aminosäuren-Ammonium-Stickstoff, Säure-Verhältnis – Oxidierbarkeit) sind die ähnlichen Kennziffern der gesunden Kontroll-Tiere. Die histologische Untersuchung ergab, dass die Behandlung von Schafen mit Kreolin mit der Entwicklung der pathologischen Veränderungen in der Struktur der inneren Organe und Gewebe von Schafen nicht einhergeht.
Anschließend wurden die methodischen Hinweise zur Messung der Konzentration von Naphthalin (in Kreolin enthaltener Bestandteil) durch Hochleistungsflüssigchromatographie entwickelt, um Kreolin zu standardisieren. Diese methodischen Winke wurden für die Prüfung in der Abteilung der staatlichen sanitär- und epidemiologischen Aufsicht Gesundheitsministerium der Russischen Föderation vorgelegt. Es wurde festgestellt, dass bei Rindern und Schafen, die mit 2% igen wässrigen Emulsion der Kreolin behandelt wurden, die Anwesenheit von Naphthalin in Organen und Geweben nach 24, 48 und 96 Stunden nicht gefunden wurde.
Als Ergebnis der Expertise von vorgelegten Materialien für Kreolin-X wurde von der Staatlichen sanitär- und epidemiologischen Aufsicht Gesundheitsministerium der Russischen Föderation positive sanitär-epidemiologisches Gutachten Nr. 77.99.18.939.Und.000 150.09.03 vom 08.09.2003 und von der Bundeszentrale für hygienische Reglementierung von Tierarzneimitteln unter der Leitung Moskauer wissenschaftlichen Forschungsinstituts für Hygiene namens F. F. Erisman eine positive Begutachtung Materialien für die Untersuchung der toxischen und Desinfektionseigenschaften der phenollosen karbonischen Kreolin erhalten.
Die Praxis zeigt, dass Kreolin die Wirkung anderer Pestizide verstärkt, wenn sie zusammen verwendet werden, insbesondere wurde in der Vergleichsstudie von insektizid-akariziden Eigenschaften der Kreolin-X (Zusammensetzung von Kreolin und Cypermethrin), Chinmixum (Cypermethrin) und einer Kreolin auf isolierten Zecken Psoroptes cuniculi Folgendes festgestellt: IC 50 für Kreolin –X beträgt 0,0161; IC 16 - 0,0089; IC 84 - 0,0258. Für Chinmixum (Cypermethrin) IC 50 - 0,041; IC 16 - 0,03; IC 84 – 0,056. Für eine Kreolin IC 50 – 0,09; IC 16 – 0,05; IC 84 – 0,1. Ähnliche Ergebnisse wurden bei der Untersuchung dieser Medikamente auf isolierten Zecken Sarcoptes erhalten.
Kreolin verwendet man als Grundlage der Arzneimittel (Kreozid) zur Bekämpfung von Schädlingen landwirtschaftlicher Pflanzen. Kreozid bestand die Prüfung im Staat Chemical Kommission des Ministeriums für Landwirtschaft der Russischen Föderation und wurde in Katalog von im Gartenbau verwendeten Pestiziden hinzugefügt. Über Kreolin und ihre Komplexverbindungen gibt es: 1 Habilitationsarbeit, 2 Promotionsarbeit. Im Moment bereiten sich auf die Verteidigung 2 Kandidaten zur Promotion um den Grad des habilitierten Doktors (in Kasachstan und in der Ukraine). Die Kosten von 1 kg phenolloser Kreolin betragen 70 Rubel, und Kreolin-X - 170 Rubel, was deutlich niedriger als der Preis für bestehenden importierten Insektizid-Akariziden ist. Trotz der Tatsache, dass Kreolin in unserem Land nur ein einziges Unternehmen produziert - auf dem Markt erscheinen Fälschungen unbekannter Herkunft und Zusammensetzung.
Die Verwendung von einer Kreolin unbekannter Zusammensetzung und Qualität wird zweifellos geringe Effizienz der medizinischen Behandlungen und sogar die Entstehung von Komplikationen bei den Tieren, die damit behandelt werden, haben. Die Fachleute des AG Unternehmens "Tierarzneimittel" legen viel Wert auf den Ruf des Unternehmens und garantieren die hohe Qualität der hergestellten Arzneimittelverbindungen.